Auf der heutigen gemeinsamen Wahlversammlung der Kreisverbände Jerichower Land und Altmark von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde Miriam Zeller einstimmig zur Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis 66 (Jerichower Land – Altmark) gewählt. Damit senden wir ein starkes Signal für eine Politik, die Bildung und Biodiversität in den Fokus rückt.
Miriam Zeller, Sekundarschullehrerin und studierte Biologin, verbindet tiefgehendes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. „Bildung ist der Schlüssel zu einer starken ländlichen Region. Gerade unsere Schulen in ländlichen Regionen wie dem Jerichower Land und der Altmark müssen besser ausgestattet und unterstützt werden, um gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen zu schaffen“, erklärte Zeller in ihrer Rede.
Darüber hinaus hob sie die Bedeutung von nachhaltiger Landwirtschaft hervor: „Unsere Region hat ein enormes Potenzial für mehr Diversität und Klimaschutz in der Landwirtschaft. Diese Themen müssen vor Ort angegangen werden, um langfristige Perspektiven zu schaffen.“
Die 34-jährige Kandidatin aus der Altmark bringt bereits umfangreiche politische Erfahrung mit und hat sich in ihrer Arbeit als Stadträtin der Hansestadt Stendal einen Namen gemacht. Ihr Ziel ist es, eine zukunftsweisende Bildungs- und Umweltpolitik für die Menschen im Jerichower Land und der Altmark voranzubringen.
Die Kreisvorsitzenden Sandra Krugel und Stefan Schweigel gratulierten Miriam Zeller herzlich und betonten die Bedeutung ihrer Kandidatur: „Miriam Zeller steht für Glaubwürdigkeit, Fachkompetenz und echtes Engagement. Sie ist die richtige Wahl, um die Interessen unserer Region im Bundestagswahlkampf zu vertreten. Gemeinsam werden wir einen entschlossenen und inspirierten Wahlkampf führen.“
Der Bundestagswahlkreis 66, der die Landkreise Jerichower Land, Stendal und Salzwedel umfasst, steht vor wichtigen Aufgaben im Bereich des ländlichen Strukturwandels und der nachhaltigen Entwicklung. Miriam Zeller bringt die richtige Vision und die notwendige Expertise mit, um diese Herausforderungen zu meistern.