Gommern, 5. Juni 2025 – Die Entscheidung des Stadtrates von Gommern sorgt für Diskussionen: Mit 12 Nein-Stimmen, 11 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen wurde das geplante Solarpark-Projekt in Karith überraschend abgelehnt. Damit stellten sich die Fraktionen von CDU und AfD gegen das Vorhaben – und damit auch gegen das Votum des Ortschaftsrates, der sich im Vorfeld für die Umsetzung ausgesprochen hatte.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Entscheidung könnten langfristig spürbar sein. „Vertraglich gesichert hätten die Betreiber des Parks über 30 Jahre hinweg Zahlungen an die Gemeinde geleistet – bei einer technischen Modernisierung sogar für bis zu 60 Jahre. Damit wurde ein Generationenprojekt mit erheblichen finanziellen Vorteilen verhindert“, kommentiert Stadt- und Ortschaftsrat Dietrich Eggert aus Karith.
Besonders irritierend ist die Position der CDU-Fraktion, die sich in den vorherigen Ausschusssitzungen noch unterstützend geäußert hatte. Die plötzliche Kehrtwende wirft Fragen nach politischen und strategischen Beweggründen auf.
Die Entscheidung zeigt, dass die Diskussion um erneuerbare Energien in der Region weiterhin kontrovers bleibt. Während Befürworter die wirtschaftlichen und ökologischen Chancen betonen, sehen Kritiker möglicherweise andere Prioritäten. Welche Konsequenzen diese Entscheidung für Gommern hat, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.